|  
							Mit Hilfe der Blower Door kann die Luftdichtheit der 
							Gebäudehülle gemessen werden. Hierzu wird das 
							stationäre Differenzdruck-Verfahren angewendet. Mit 
							Hilfe eines in eine Öffnung - in der Regel eine Tür 
							oder ein Fenster - eingebauten Ventilators wird ein 
							Unter- oder Überdruck im Gebäude erzeugt. Gemessen 
							werden die Gebäudedruckdifferenz und die dabei 
							geförderte Luftmenge durch den Ventilator.
 Der bei einer Druckdifferenz zwischen Innen und 
							Außen von 50 Pa auftretende und durch das 
							Gebäudevolumen geteilte Luftvolumenstrom ist mit der 
							Anforderung an die volumenbezogene 
							Luftdurchlässigkeit zu vergleichen.
 
 Bei der Unterdruckmessung können Leckagen durch die 
							in das Gebäude einströmende Luft, häufig auch durch 
							Strömungsgeräusche, festgestellt werden. Vor allem 
							in Verbindung mit der Thermografie sind 
							Luftundichtheiten in der Gebäudehülle in einfacher 
							Weise aufzufinden und darzustellen.
 |